Kurzvorstellungsvideo

Bitte auf das Bild klicken.
itemid194

Raumplan

raumplan

Kontakt

Gymnasium Aspel
mit bilingualem deutsch-englischem Zweig
Westring 8
46459 Rees
Tel.: 02851-982249
Fax: 02851-982250
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aspel goes bilingual

Ein bilingualer Zweig am Gymnasium Aspel

Seit dem Schuljahr 2010/11 bieten wir am Gymnasium Aspel einen bilingualen Zweig Deutsch-Englisch an, in dem die SchülerInnen in Klasse 5 und 6 zunächst verstärkten Englischunterricht erhalten.

Der individuellen Förderung unserer SchülerInnen messen wir am Gymnasium Aspel besondere Bedeutung bei und im Rahmen dieses Förderangebotes stellt der bilinguale Zweig einen wichtigen Bestandteil dar.

Bilingualer Unterricht ist insbesondere für sprachlich interessierte, leistungsstarke SchülerInnen ein wirksames Element der individuellen Förderung: Er bereitet sie in besonderer Weise auf das Leben und Lernen in einem vereinten Europa nach der Schule vor.

Auf dieser Seite haben wir einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Näheres erfahren Sie in den Links (am Ende des Textes) auf unseren Informationsveranstaltungen oder bei einem individuellen Beratungsgespräch, für das Frau Kopka-Niehues in ihrer wöchentlichen Sprechstunde zur Verfügung steht und zu dem wir Sie gerne einladen (siehe auch Aktuelles und Termine).

Was ist bilingualer Unterricht?

Bilingualer Unterricht ist Unterricht in einem Sachfach (z.B. in Erdkunde), der ab Klasse 7 in einer Fremdsprache, bei uns Englisch, erteilt wird.

Was ist ein bilingualer Zweig?

Ein bilingualer Zweig baut die fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz der SchülerInnen systematisch auf: Sie erhalten als Vorbereitung in den Klassen 5 und 6 zusätzlich eine Stunde mehr Englischunterricht. In den Klassen 7 bis 10 werden zusätzlich zum normalen Englischunterricht schrittweise bis zu drei Fächer (Erdkunde, Geschichte, Biologie) auf Englisch unterrichtet. Die SchülerInnen haben somit in der Mittelstufe 7 bis 9 Wochenstunden Unterricht in englischer Sprache.

Was sind Vorteile bilingualen Unterrichts?

Bilingualer Unterricht fördert die fremdsprachliche Kompetenz der SchülerInnen in der Weltsprache Englisch. Er befähigt sie dazu, die Sprache in verschiedenen Kontexten sicher anzuwenden. So gewinnen die SchülerInnen vertiefte Einblicke in englischsprachige Länder und Kulturen, insbesondere die USA und GB, sowie auch eine gute Diskursfähigkeit in den Gesellschaftswissenschaften (Erdkunde und Geschichte) wie auch den Naturwissenschaften (Biologie). Bilingualer Unterricht bereitet die SchülerInnen so optimal auf die Anforderungen vor, die nach der Schule in Studium und Beruf an sie gestellt werden, und damit auf ein Leben in einer globalisierten Welt.

An wen richtet sich das Angebot?

Bilingualer Unterricht richtet sich vor allem an leistungsstarke SchülerInnen, die sprachlich interessiert sind und eine hohe Lernmotivation aufweisen. So sind z.B. die Bereitschaft zum Kommunizieren in der englischen Sprache und zum Lernen (z.B. von Vokabeln) wichtige Voraussetzungen.

 

Zur "Informationen zum bilingualen Unterricht in Nordrhein-Westfalen des Schulministeriums".

 

 

 

Folgend können Sie Berichte von zwei Schülerinnen des bilingualen Zweigs lesen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.