Ergebnisse Finale zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019
Parlamentarischer Staatssekretär Klaus Kaiser ehrt die Siegerteams beim zdi-Roboterwettbewerb
24 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen haben sich am 06. April 2019 zum landesweiten Finale des 13. zdi-Roboterwettbewerbs in der Innogy-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr getroffen.
„Die Leistungen sind beeindruckend. Ich bin begeistert vom Ideenreichtum, der Präzision und der Teamarbeit der Schülerinnen und Schüler,“ so Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, bei der Ehrung der Teams. „Ich freue mich, dass so viele junge Menschen mit Begeisterung am
zdi-Roboterwettbewerb teilnehmen. Der Wettbewerb fördert auf vielfältige Weise die kreative Auseinandersetzung mit Technik und Robotik.“
Bei insgesamt 23 Lokal- und Regionalwettbewerben erkämpften sich mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler die Teilnahme am Finale. Die Kinder und Jugendlichen traten in zwei Kategorien (Robot-Game und Robot-Performance) und zwei Altersklassen (Grundschule und weiterführende Schulen) an. Alle Aufgaben des Wettbewerbs drehten
sich um das diesjährige Thema „Unsere Digitale Welt“. Beim Robot-Game absolvierten die Teams mit selbstgebauten und selbstprogrammierten Robotern in einer bestimmten Zeit einen Parcours mit vorgegebenen Aufgaben, beispielsweise die Reparatur eines Haushaltsroboters oder die Installation von WLAN-Hot-Spots. In der Kategorie Robot-Performance entwickelten die mitmachenden Teams eine eigene Choreographie und Geschichte zum Wettbewerbsmotto, die sie vor einer Jury vor Ort präsentierten.
Sieger in der Kategorie Robot-Game sind die Teams „Robogang VGS“ der Von-Galen-Schule in Oeding (Grundschulwertung) und die „Annonianer“ vom Anno-Gymnasium in Siegburg (weiterführende Schulen). In der Kategorie Robot-Performance gewannen die Teams „Pedro“ von der Marienschule“ in Marienfeld (Grundschulwertung) und „AspelRobots 4.0“ vom Gymnasium Aspel in Rees (weiterführende Schulen).
Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
![]() |
Nachzulesen unter folgendem link.