Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von: Michael Scholten, Rheinische Post
„Einmal Aspelaner, immer Aspelaner“
Das Gymnasium Aspel der Stadt Rees verabschiedete seine Abiturientia 2023.
REES „Hasta la vista, Aspelmigos!“ Schulleiter Klaus Hegel wechselte ins Spanische, als er die 64 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Aspel verabschiedete. Grund dafür war das Motto der Abiturientia 2023: „Aspelmigos – 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta“. Der Schulleiter sprach von einem „sehr angenehmen Jahrgang“, der neben schulischen Kompetenzen auch immer wieder seine „Soft Skills“ bewiesen habe. So dankte er unter anderem für das gelungene Schulfest, dass die 37 Amigas und 27 Amigos wenige Tage zuvor als Abi-Gag für die gesamte Schülerschaft auf die Beine gestellt hatten.
Im Namen ihrer „angehenden Ex-Mitschüler“ hielten Merle Blecking und Ben-Jacob Brinkmann Rückschau auf die acht Jahre am Gymnasium. Zwar hätte mancher „zu viel Siesta und auch zu viel Fiesta während der Schulzeit“ gemacht, doch nicht umsonst hätte Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2015, als die Gymnasialzeit für die kleinen Sextaner begann, den oft zitierten Appell geprägt: „Wir schaffen das!“
Die Tutoren Marc Resing und Dennis Rieforth berichteten in ihrer humorvollen Rede über Kurvendiskussionen, Kuchenexzesse und Klassenfahrten: „Wir sind stolz darauf, dass wir Zeugen eurer Entwicklung und eures Wachstums sein durften“, sagten die Lehrer. Das Abitur sei nicht das Ende der Reise, sondern der Beginn einer neuen Reise durch eine Welt mit immer größeren Herausforderungen. Im Namen der Elternschaft verwies Imke Becker darauf, dass die jungen Menschen am Gymnasium die Kompetenzen und das Selbstbewusstsein erworben hätten, um sich den Herausforderungen der Studien-und Berufswelt stellen zu können.
Bürgermeister Sebastian Hense erinnerte an seine eigene Entlassfeier vom Gymnasium Aspel vor 25 Jahren. Die Schulzeit sei ein besonders prägender Abschnitt in seinem Leben gewesen, und bis heute zehre er von den Freundschaften, die damals geschlossen wurden. Er gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten zum höchsten deutschen Schulabschluss, der ihnen viele Tore und Türen öffne, und dankte auch den Lehrern und Eltern, die stets mitgefiebert, angetrieben und motiviert hätten. Aus eigener Erfahrung betonte Hense, dass die Erinnerung ans Gymnasium stets ein Teil des Leben bleibt: „Einmal Aspelaner, immer Aspelaner!“
Elf der insgesamt 64 Abiturientinnen und Abiturienten haben ihre Prüfungen mit einem Einser-Schnitt bestanden. Ben-Jacob Brinkmann legte mit 806 Punkten und der Note 1,1 das beste Abitur ab. Sonderehrungen im Fach Physik erhielten Noel Becker, Henrik Schoss, Nils Tepaße und Lukas Terstegen, der Mathematik-Preis ging an Anna Kook, der Deutsch-Preis an Fenna Claas. Schülersprecherin Mona Prümm und ihr Stellvertreter Leiff Schenk ehrten Ben-Jacob Brinkmann und Fenna Claas für ihr Engagement in der Schülervertretung. Auch die Theater-AG „Slow Motion“ dankte ihren scheidenden Mitgliedern.
Den musikalischen Rahmen des Festaktes im Reeser Bürgerhaus gestalteten die Solisten Annika Eickhoff und Benjamin Palla, am Flügel begleitet durch Janine Krüger, sowie Susanna Marski, die auf der Geige die „Telemann Fantasie Nr. 1“ spielte. Auch die Tutoren Marc Resing und Dennis Rieforth sorgten für einen Ohren- und Augenschmaus, als sie in einem Video-Einspieler den Flippers-Hit „Wir sagen danke schön“ interpretierten. Dieser gipfelte in der Feststellung: „Abi ist, wenn man das Glas erhebt!“ Und so feierte der Jahrgang abends noch mit allen Weggefährten einen feuchtfröhlichen Abi-Ball im Bürgerhaus Bienen.
Das ist die Abiturientia 2023 des Gymnasiums Aspel: Felix Ahlbrecht, Rebecca Baldus, Merle Baumann, Nils Becker, Noel Becker, Jonah Berendsen, Merle Blecking, Ben-Jacob Brinkmann, Paulina Brunzel, Alexandra Bunkowski, Fenna Claas, Pia Claßen, Adelina Corsaro, Hasret Demir, Ian Derl, Klara Doppstadt, Ronja Dünck-Kerst, Nele Ehlert, Annika Eickhoff, Nico Elias, Jana Flakowski, Anna Sophia Franz, Niels Groeneweg, Lennard Haps, Greta Heidemann-Braems, Joyce Heller, Philipp Hommen, Joana Jaschinski, Victoria Jess, Victoria Joosten, Maximilian Kempf, Nicolas Klein, Luca Knäpper, Simon Knäpper, Anna Kook, Louisa Kösters, Florentine Kühnapfel, Lars Kurzweil, Jakob Lukas, Susanna Marski, Annelis Michaelis, Lilly Morgan, Benjamin Palla, Finn Piekarczyk, Eva Pütting, Philipp Rackel, Ramona Reßing, Sofia Saal, Pia Schiffer, Thomas Schmidt, Henrik Schoss, Luis Schürmann, Jona Schweers, Jannik Siemen, Nils Tepaße, Nele Terhorst, Vivien Terhorst, Lukas Terstegen, Alexis toe Laer, Leonie Valler, Emily van de Mötter, Zoe van Klaveren, Leni Westerhoff und Elias Willing.